Eine langfristige Planung für Daten und Technologie ist im aktuellen technologischen Zeitalter mehr denn je erforderlich. Die Digitalisierung des Finanzsektors ist ein Teil dieser digitalen Ära. Eine Herausforderung für CFOs heutzutage ist es, die Aufbauorganisation und deren Führung so zu ändern, dass es dem Finanzsektor möglich ist, den Wert des Unternehmens zu erhöhen.
Gründe, um eine finanzielle Transformation in Betracht zu ziehen:
Unternehmenswachstum – Das Unternehmen erlebt gerade ein großes Wachstum oder es ist für die Zukunft geplant. Veraltete Finanzsysteme – Sie haben veraltete Finanzsysteme in Einsatz, die keinen Mehrwert mehr für das Unternehmen schaffen.
Heterogene Systeme – Sie verwenden mehrere heterogene Systeme für verschiedene Prozesse, die zu fehlender Interoperabilität und Informationsverlust führen.
Fehlende Transparenz – Sie bemerken fehlende Transparenz in den finanziellen Reports.
Planungsschwierigkeiten – Probleme bei der finanziellen Planung und Entscheidungen für das Vorgehen in der Zukunft.
Vorteile einer finanziellen Transformation:
Flexibilität und Datenzugänglichkeit – Neue Analysen und Reports basierend auf aktuellen Anforderungen erstellen. Die notwendigen Daten für die passende Rollen im Unternehmen bereitstellen.
Portabilität – Finanzielle Daten und Reports von jedem Endgerät und jedem beliebigen Standort aus abrufen.
Interoperabilität – Ein System für sämtliche finanzielle Funktionalitäten. Reports erstellen, die auf Echtzeit-Daten von jedem finanziellen Prozess im Unternehmen beruhen.
Prozess Automatisierung – Bearbeitungszeit und Kosten reduzieren, indem Prozesse automatisiert werden. Gleichzeitig verringern sich Fehler, die anhand von manuellen Prozessschritten auftreten.
Finanzielle Planung und Entscheidungsfindung – Durch personalisierte Reports kann eine Vorhersage zur finanziellen Zukunft erstellt werden. Dabei werden auch historische Daten herangezogen, um kalkulierte Entscheidungen treffen zu können.