Unsere Führungskräfte bringen unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven in unsere Arbeit ein, um für unsere Kunden:innen, Communities und darüber hinaus große Wirkung zu erzielen. Ihre Initiativen und innovativen Kundenprojekte in verschiedenen Branchen inspirieren nicht nur unsere Teams, sondern auch unsere Kunden:innen, zu wachsen, innovativ zu sein und eine bessere Zukunft für uns alle zu gestalten.
Karin Mair ist Managing Partner für die Bereiche Strategy, Risk & Transactions und Technology & Transformation bei Deloitte Österreich. Sie berät nationale und global agierende Organisationen in den Bereichen Compliance- und Risikomanagement sowie Unternehmensfinanzierung. Zudem unterstützt sie Unternehmen in Krisensituationen. Schwerpunkte sind unter anderem Financial Crime, IT & Cyber Security sowie strategische, operative und regulatorische Fragestellungen.
Karin Mair ist Managing Partner für die Bereiche Strategy, Risk & Transactions und Technology & Transformation bei Deloitte Österreich. Sie berät nationale und global agierende Organisationen in den Bereichen Compliance- und Risikomanagement sowie Unternehmensfinanzierung. Zudem unterstützt sie Unternehmen in Krisensituationen. Schwerpunkte sind unter anderem Financial Crime, IT & Cyber Security sowie strategische, operative und regulatorische Fragestellungen.
Mohamed Omran leitet den Bereich Enterprise Technology bei Deloitte Consulting Österreich mit Practices für Oracle NetSuite (DACH), Integration & Process Automation und weitere hybride Systeme. Des Weiteren, ist Mo der Growth Platforms Leader für Alliances und Technical Relationships. Er ist ein erfahrener IT-Manager & Software Engineer mit langjähriger Berufserfahrung in verschiedenen Branchen wie Healthcare, Real Estate und Finance. Mohamed Omran verfügt über fundierte Erfahrung in den Bereichen Enterprise Software Management, agile Methoden, Requirements Engineering, Business Process Management und einer breiten Palette an IT-Beratungsthemen. Er ist Produktmanagement- und Usability-Experte mit einem Master-Abschluss in Software Engineering und einem Bachelor-Abschluss in Computer Graphics & Design.
Mohamed Omran leitet den Bereich Enterprise Technology bei Deloitte Consulting Österreich mit Practices für Oracle NetSuite (DACH), Integration & Process Automation und weitere hybride Systeme. Des Weiteren, ist Mo der Growth Platforms Leader für Alliances und Technical Relationships. Er ist ein erfahrener IT-Manager & Software Engineer mit langjähriger Berufserfahrung in verschiedenen Branchen wie Healthcare, Real Estate und Finance. Mohamed Omran verfügt über fundierte Erfahrung in den Bereichen Enterprise Software Management, agile Methoden, Requirements Engineering, Business Process Management und einer breiten Palette an IT-Beratungsthemen. Er ist Produktmanagement- und Usability-Experte mit einem Master-Abschluss in Software Engineering und einem Bachelor-Abschluss in Computer Graphics & Design.
Mohamed Omran leitet den Bereich Enterprise Technology bei Deloitte Consulting Österreich mit Practices für Oracle NetSuite (DACH), Integration & Process Automation und weitere hybride Systeme. Des Weiteren, ist Mo der Growth Platforms Leader für Alliances und Technical Relationships. Er ist ein erfahrener IT-Manager & Software Engineer mit langjähriger Berufserfahrung in verschiedenen Branchen wie Healthcare, Real Estate und Finance. Mohamed Omran verfügt über fundierte Erfahrung in den Bereichen Enterprise Software Management, agile Methoden, Requirements Engineering, Business Process Management und einer breiten Palette an IT-Beratungsthemen. Er ist Produktmanagement- und Usability-Experte mit einem Master-Abschluss in Software Engineering und einem Bachelor-Abschluss in Computer Graphics & Design.
Mohamed Omran leitet den Bereich Enterprise Technology bei Deloitte Consulting Österreich mit Practices für Oracle NetSuite (DACH), Integration & Process Automation und weitere hybride Systeme. Des Weiteren, ist Mo der Growth Platforms Leader für Alliances und Technical Relationships. Er ist ein erfahrener IT-Manager & Software Engineer mit langjähriger Berufserfahrung in verschiedenen Branchen wie Healthcare, Real Estate und Finance. Mohamed Omran verfügt über fundierte Erfahrung in den Bereichen Enterprise Software Management, agile Methoden, Requirements Engineering, Business Process Management und einer breiten Palette an IT-Beratungsthemen. Er ist Produktmanagement- und Usability-Experte mit einem Master-Abschluss in Software Engineering und einem Bachelor-Abschluss in Computer Graphics & Design.
Salim Sayimer ist Director bei Deloitte Digital und Teil der Digital Customer Experience Practice von Deloitte in Österreich. Aktuell ist es seine Aufgabe, die Marktführerschaft von Deloitte Digital im Bereich CRM und Customer Experience weiter auszubauen sowie das Portfolio zu verbreitern. In einer Welt sich ständig verändernder Kundenanforderungen berät er Unternehmen dabei, die Möglichkeiten digitaler Customer Experience konsequent zu nutzen und die Kundenbeziehungen zu stärken. Weiteres berät er dabei, Kundenwissen zu generieren und so Umsatz- und Ertragspotenziale zu heben, um in der digitalen Normalität erfolgreich zu sein. Salim Sayimer hat mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Beratung kundenzentrischer Prozesse und der Implementierung diverser CRM-Plattformen. Seit 2014 ist er speziell auf die Salesforce Plattform als technische Lösung für Umsetzungsprojekte spezialisiert.
Salim Sayimer ist Director bei Deloitte Digital und Teil der Digital Customer Experience Practice von Deloitte in Österreich. Aktuell ist es seine Aufgabe, die Marktführerschaft von Deloitte Digital im Bereich CRM und Customer Experience weiter auszubauen sowie das Portfolio zu verbreitern. In einer Welt sich ständig verändernder Kundenanforderungen berät er Unternehmen dabei, die Möglichkeiten digitaler Customer Experience konsequent zu nutzen und die Kundenbeziehungen zu stärken. Weiteres berät er dabei, Kundenwissen zu generieren und so Umsatz- und Ertragspotenziale zu heben, um in der digitalen Normalität erfolgreich zu sein. Salim Sayimer hat mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Beratung kundenzentrischer Prozesse und der Implementierung diverser CRM-Plattformen. Seit 2014 ist er speziell auf die Salesforce Plattform als technische Lösung für Umsetzungsprojekte spezialisiert.
Martin Bratfisch ist Director im Technology-Team von Deloitte Digital und Co-Lead des Customer Portfolios. In dieser Rolle verantwortet er die strategische Weiterentwicklung kundenbezogener IT-Lösungen sowie deren erfolgreiche Umsetzung in komplexen Projektumfeldern. Als TechOperate Lead liegt sein Schwerpunkt auf dem stabilen und effizienten Betrieb moderner Cloud-Plattformen wie Salesforce.com – von der initialen Konzeption über die Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb. Ergänzend dazu gestaltet er nachhaltige Vertriebs- und Kundenservice-Strategien sowie integriert KI-basierte Technologien zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Mit langjähriger Erfahrung in der Steuerung komplexer IT-Projekte über unterschiedliche Systemlandschaften hinweg – insbesondere im Zusammenspiel von CRM- und ERP-Systemen – unterstützt er Unternehmen dabei, zukunftsorientierte IT-Architekturen und Prozesse erfolgreich zu etablieren.
Martin Bratfisch ist Director im Technology-Team von Deloitte Digital und Co-Lead des Customer Portfolios. In dieser Rolle verantwortet er die strategische Weiterentwicklung kundenbezogener IT-Lösungen sowie deren erfolgreiche Umsetzung in komplexen Projektumfeldern. Als TechOperate Lead liegt sein Schwerpunkt auf dem stabilen und effizienten Betrieb moderner Cloud-Plattformen wie Salesforce.com – von der initialen Konzeption über die Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb. Ergänzend dazu gestaltet er nachhaltige Vertriebs- und Kundenservice-Strategien sowie integriert KI-basierte Technologien zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Mit langjähriger Erfahrung in der Steuerung komplexer IT-Projekte über unterschiedliche Systemlandschaften hinweg – insbesondere im Zusammenspiel von CRM- und ERP-Systemen – unterstützt er Unternehmen dabei, zukunftsorientierte IT-Architekturen und Prozesse erfolgreich zu etablieren.
Herr Mag. Borozan ist bei Deloitte Digital Austria als Director tätig und leitet das Digital Transformation Team. Er verfügt über eine langjährige Expertise beim Management komplexer Technologieprojekte, sowie über Führungserfahrung in der Projektleitung wie auch in der Teamleitung. Seine fachlichen Schwerpunkte reichen von der Operationalisierung von CIO Strategien über das Projektmanagement von Digitalisierungsvorhaben bis hin zu Prozessmanagement und –automatisierung sowie Robotic Process Automation.
Herr Mag. Borozan ist bei Deloitte Digital Austria als Director tätig und leitet das Digital Transformation Team. Er verfügt über eine langjährige Expertise beim Management komplexer Technologieprojekte, sowie über Führungserfahrung in der Projektleitung wie auch in der Teamleitung. Seine fachlichen Schwerpunkte reichen von der Operationalisierung von CIO Strategien über das Projektmanagement von Digitalisierungsvorhaben bis hin zu Prozessmanagement und –automatisierung sowie Robotic Process Automation.
Gerald Kattnig ist als Director im Bereich Cyber Risk bei Deloitte Wien tätig. Er setzt sein Wissen aus über 25 Jahren internationaler Erfahrung in der Cybersecurity gezielt ein, um Unternehmen strategisch bei der Transformation und Implementierung von Cybersicherheitsmaßnahmen zu beraten. Sein Fokus liegt dabei auf der Optimierung des Wertbeitrages der IT-Sicherheit durch maßgeschneiderte Lösungen. Er verfügt über führende Zertifizierungen in den Bereichen Projektmanagement, Governance, Risiko- und Sicherheitsmanagement. Diese Expertise nutzt er, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen zu erhöhen und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern.
Gerald Kattnig ist als Director im Bereich Cyber Risk bei Deloitte Wien tätig. Er setzt sein Wissen aus über 25 Jahren internationaler Erfahrung in der Cybersecurity gezielt ein, um Unternehmen strategisch bei der Transformation und Implementierung von Cybersicherheitsmaßnahmen zu beraten. Sein Fokus liegt dabei auf der Optimierung des Wertbeitrages der IT-Sicherheit durch maßgeschneiderte Lösungen. Er verfügt über führende Zertifizierungen in den Bereichen Projektmanagement, Governance, Risiko- und Sicherheitsmanagement. Diese Expertise nutzt er, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen zu erhöhen und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern.
Wie Integration-Platform-as-a-Service Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringt
Data Transformation und Effizienzsteigerung im Unternehmen
Die finanziellen Herausforderungen des internationalen Wachstums meistern
Implementierung der Salesforce Service Cloud bei WESTBAHN