Sind Sie bereit, generative KI als kreativen Beschleuniger für Ihr Unternehmen zu nutzen? Hier sind die wichtigsten Fragen, die Sie beantworten sollten, bevor Sie beginnen.
Da neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) unser Privat- und Berufsleben immer stärker beeinflussen, beginnen viele Unternehmensleiter, innovative Wege zu erkunden, um diese Tools zur Verbesserung ihrer Marketingaktivitäten einzusetzen.
Was ist generative KI (Gen AI)?
Generative KI ist ein Tool, das aus einfachen textbasierten „prompts" (Eingabeaufforderungen) Texte und Bilder in einer breiten Palette von Stilen und Formaten generieren kann. Von der Erstellung einer Taco-Werbung im Stil von Salvador Dali bis zum Verfassen eines Social-Media-Textes für die Markteinführung eines neuen Produkts können neue Tools für generative KI schnell anspruchsvolle und personalisierte Ergebnisse erstellen und dabei auf eine umfangreiche Bibliothek mit Daten über menschliche Sprache und ästhetische Stile zurückgreifen.
Dies macht das Marketing zu einem Bereich, in dem generative KI bei richtiger Implementierung massive Veränderungen bewirken kann. Die Fähigkeit, schnell personalisierte, kontextrelevante Texte und Bilder zu generieren, bietet vielen Marketingorganisationen das Potenzial, eine echte Personalisierung im großen Maßstab zu erreichen. Die Tools sind jedoch nicht ohne Herausforderungen und Kosten.
Ist Ihr Unternehmen bereit, generative KI als kreativen Partner für Ihre nächste Kampagne zu begrüßen? Hier sind fünf Fragen, die Sie sich zunächst stellen sollten:
1. Welche wesentlichen Vorteile erhoffen Sie sich von einem generativen KI-Programm für Ihre Marketingorganisation?
Die Anforderungen jeder Organisation sind unterschiedlich und hängen von ihren spezifischen Zielen, ihrem Budget und ihrem Planungshorizont ab. Bevor Sie mit der Implementierung generativer KI beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie Erfolg für Ihr Unternehmen aussehen soll. Ist Ihr Ziel:
2. Wie kann generative KI Ihnen dabei helfen, Kunde:innen an die erste Stelle zu setzen?
Eine gut durchdachte KI-Strategie, die lernt, das Verhalten und die Wünsche der Kund:innen in Echtzeit anzupassen und zu interpretieren, wird von Ihren Kund:innen eher begrüßt als abgelehnt. Beachten Sie bei der Entwicklung Ihrer KI-Strategie diese Empfehlungen:
3. Wie kann generative KI Ihnen helfen, die kreativen Talente in Ihrem Unternehmen zu fördern und zu unterstützen?
Nutzen Sie generative KI als Ausgangspunkt für Ideen und nicht als Endprodukt für Lösungen. Bei der Bewältigung eines schwierigen Problems kann KI Kreativen dabei helfen, Konzepte zu entwickeln, auf denen sie aufbauen können, aber sie sollte kreative Jobs nicht ersetzen. Beachten Sie diese Empfehlungen:
4. Wie können Sie sicherstellen, dass die Ergebnisse generativer KI vertrauenswürdig und ethisch sind?
Kund:innen sollten darauf vertrauen können, dass die von ihnen freigegebenen Daten von Organisationen und den von ihnen eingesetzten KI-Algorithmen ethisch und ohne Voreingenommenheit verwendet werden. Indem sie sich auf KI-Voreingenommenheit konzentrieren und die KI-Ethik betonen, können Unternehmen zum Schutz von Kund:innendaten beitragen – und gleichzeitig Markenwert und Kund:innenvertrauen aufbauen. Das Trustworthy AI Framework von Deloitte bietet diese Leitprinzipien:
5. Wie werden Sie die Wirksamkeit generativer KI bei der Kund:innenbindung messen?
Die Quantität der Ausgabe ist nicht gleichbedeutend mit der Qualität der Ergebnisse. Für eine erfolgreiche Implementierung müssen Sie sorgfältig überlegen, welche KPIs Ihr bester Indikator für eine erfolgreiche Integration sind. Hier sind einige Schritte, mit denen Sie die Auswirkungen beurteilen können:
Was auch immer Ihre Ziele sein mögen, die Implementierung generativer KI kann überraschende Auswirkungen auf viele Aspekte Ihres Unternehmens haben. Von der Bereitstellung neuer Betriebseffizienzen und der Unterstützung Ihrer Mitarbeiter:innen beim Aufbau neuer Fähigkeiten bis hin zur Bereitstellung von Technologieunterstützung oder der Implementierung neuer Richtlinien sind die Möglichkeiten endlos und Sie benötigen einen klaren und zusammenhängenden Fahrplan und einen Änderungsmanagementplan, um sicherzustellen, dass Ihre Implementierung die beabsichtigten Ergebnisse erzielt.
Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau einer generativen KI-Roadmap für Ihre Marketingorganisation