THE NEEDS
Service Unternehmen generieren ihre Umsätze durch die Erbringung von Dienstleistungen bei Kunden. Dabei stehen sie häufig vor der Herausforderung, Projekte und Aufträge effizient zu steuern, Ressourcen optimal zu nutzen und unterschiedliche Abrechnungsmodelle präzise abzubilden. Besonders kritisch ist dabei die exakte Zeiterfassung, die korrekte Zuweisung von Kosten sowie eine transparente Abrechnung gegenüber den Kunden.
Doch diese Anforderungen stoßen in der Praxis oft an ihre Grenzen: Häufig mangelt es an Effizienz, bedingt durch mangelnde Prozessautomatisierungen und den Einsatz isolierter Tools. Dies ist vor allem in den Bereichen CRM, Ressourcenplanung, Finanzwesen und Projektmanagement auffällig, wo fragmentierte Systeme zu Mehraufwand, Intransparenz und unnötiger Komplexität führt.
THE CHALLENGE
In der Service Industrie trifft das sogenannte "Swivel Chair Process"-Syndrom auf. Ein Zustand, bei dem Mitarbeitende ständig zwischen verschiedenen Systemen oder Tools wechseln müssen, um ihre Aufgaben zu erledigen und dabei oft dieselben Daten mehrfach eingeben müssen. Das kostet Zeit und führt zu Frustration. Daraus ergeben sich folgende Probleme:
Diese Herausforderungen führen zu Ineffizienzen
und hindern das Unternehmen daran, ihr volles Potential auszuschöpfen.
THE SOLUTION
NetSuite löst diese Herausforderungen mit einer cloudbasierten ERP-Plattform, die mittels eigener Module gezielt die Anforderungen der Service Branche unterstützt. Die verschiedenen Prozesse, wie Ressourcenplanung,
Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und Projektmanagement werden alle in einem zentralen System zusammengeführt. Dabei deckt NetSuite alle relevanten Funktionsbereichen ab, von der ersten Kundeninteraktion bis zur
projektbezogenen Abrechnung. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
THE IMPACT
NetSuite vereint alle für die Servicebranche relevanten Geschäftsprozesse in einem zentralen System und schafft dadurch Vorteile für das Unternehmen:
Finanzielle Herausforderungen des internationalen Wachstums meistern
Integrierte ERP-Lösungen für ihr Unternehmen
Eliminieren Sie Datensilos mit Hilfe integrierter Prozesse
Mohamed Omran leitet den Bereich Enterprise Technology bei Deloitte Consulting Österreich mit Practices für Oracle NetSuite (DACH), Integration & Process Automation und weitere hybride Systeme. Des Weiteren, ist Mo der Growth Platforms Leader für Alliances und Technical Relationships. Er ist ein erfahrener IT-Manager & Software Engineer mit langjähriger Berufserfahrung in verschiedenen Branchen wie Healthcare, Real Estate und Finance. Mohamed Omran verfügt über fundierte Erfahrung in den Bereichen Enterprise Software Management, agile Methoden, Requirements Engineering, Business Process Management und einer breiten Palette an IT-Beratungsthemen. Er ist Produktmanagement- und Usability-Experte mit einem Master-Abschluss in Software Engineering und einem Bachelor-Abschluss in Computer Graphics & Design.
Raela Salja spielt als Senior Managerin bei Deloitte Österreich eine zentrale Rolle im Bereich Enterprise Technology & Performance und arbeitet eng mit der Alliance Partnerschaft mit Oracle NetSuite zusammen. Ihre herausragende Expertise in einer Vielzahl von Unternehmensprozessen kann sie in IT-Implementierungsprojekte in den unterschiedlichsten Industrien erfolgreich einbringen. Raela Salja zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln, was sie zu einer wichtigen Bereicherung für das Deloitte Team und für den Erfolg des Unternehmens macht.